Blog für B2B-Marketing ohne Buzzwords

Website-Relaunch beim Marktführer RENZ

Website-Relaunch beim Marktführer RENZ

Der Website-Relaunch bei RENZ war eines meiner größten und zugleich spannendsten Projekte als Verantwortliche der Werbeabteilung. Das Unternehmen ist führender Hersteller im Bereich Briefkastenanlagen und ein Hidden Champion aus dem schwäbischen Raum. Deswegen bedeutet so ein Relaunch nicht nur eine schnöde Designänderung oder die Optimierung der Navigation. Es ist die Verbesserung eines extrem wichtigen Arbeitsmittels für den europaweiten Fachhandel und den eigenen Vertrieb. Ziel des Relaunchs war in diesem Fall sogar ein kompletter Neustart: technisch, visuell und inhaltlich. Die Webseite sollte besser auffindbar werden, endlich auch mobil funktionieren, verschiedenste Nutzertypen einfacher zu den Produkten führen und gleichzeitig zukunftssicher aufgestellt sein. Und natürlich sollte die Website auch die Werte des Unternehmens transportieren: Langlebigkeit, Funktionalität und Innovationskraft.

Eine Website ist heute nicht mehr nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden und ein zentraler Bestandteil der Marketingstrategie. Umso wichtiger ist es, dass sie klar strukturiert, technisch stabil und auf die Bedürfnisse der User zugeschnitten ist. Bei einem Hersteller mit dreistufigem Vertrieb soll die Webseite nicht nur auf den Fachhandel zugeschnitten sein, sondern auch auf Privatkunden und Marktmittler wie Wohnbaugenossenschaften und Architekten. Genau hier lag die Herausforderung und auch die Chance bei diesem Projekt.

Wie das Projekt Website-Relaunch seinen Anfang nahm

Der Relaunch war schon länger geplant, wurde aber aus strategischen Gründen mehrfach verschoben. Schließlich gab die Geschäftsleitung das Go, das Projekt umzusetzen, und ich übernahm die Projektleitung in meiner Funktion als Führungskraft des Werbeteams.

Es lagen wenig Beschwerden zur bestehenden Seite vor, wohl aber zahlreiche Verbesserungsvorschläge – insbesondere zur Suchfunktion und mobilen Nutzung. Auch die Sichtbarkeit bei Google ließ zu wünschen übrig. Ziel war es daher, sowohl technisch als auch strukturell und inhaltlich deutlich aufzurüsten. Die Seite sollte ein zeitgemäßes Nutzererlebnis bieten, das Kunden, Interessenten und Vertrieb gleichermaßen unterstützt. Gleichzeitig sollte der Relaunch als strategischer Meilenstein genutzt werden, um die Marke RENZ auch online zukunftsfähig zu positionieren.

Meine Vorgehensweise: So hatten wir einen budgetschonenden Launch!

Den Auftakt machte die Auswahl einer geeigneten Internetagentur. Neben unserer bisherigen Agentur pitchten drei weitere Anbieter. Wichtigstes Kriterium für mich: Wie gut sind die Agenturen selbst bei Google auffindbar? Ein guter Hinweis darauf, wie ernst sie SEO nehmen und ob sie dieses Wissen auch anwenden können. Bei der Vielzahl an Internetagenturen im Raum Stuttgart ist das sicherlich immer wieder eine Challenge.

Wir entschieden uns für die Agentur verdure. Sie starteten mit einer umfassenden SEO-Analyse. Parallel dazu sammelte ich intern Anforderungen aus allen relevanten Abteilungen wie Produktmanagement, IT, Werbung, Vertrieb, HR und natürlich der Geschäftsleitung, und fasste diese in einem Lastenheft zusammen. Daraus entwickelten wir eine klare Strategie: Erst SEO-Konzept, dann Nutzerführung und Design und im Anschluss die technische Umsetzung in Typo 3.

Ein Relaunch-Projekt in dieser Größenordnung verlangt nach guter Planung, klaren Verantwortlichkeiten und einem hohen Maß an Kommunikation. Meine Aufgaben lagen in der Projektsteuerung, in der Abstimmung mit der Agentur, in der Angebotsverhandlung, der Contenterstellung und Koordination sowie im Testing. Um Budget zu sparen, haben wir viele Inhalte intern erstellt – wie SEO-Texte und Produktbilder. Die Agentur entwickelte die TYPO3-Templates, wir befüllten die Seiten selbst. Nebenbei galt es, Projektmeetings zu organisieren, Timings im Blick zu behalten und Schnittstellen sauber zu klären – insbesondere, weil das Projekt zeitgleich auch als Länder- und Sprachversion in Frankreich ausgerollt werden sollte.

Die Seitenstruktur wurde komplett überarbeitet. Die vier Hauptbereiche lauteten: Produkte, Unternehmen, News und Service. Besonders war der zweigleisige Zugang zu den Produkten: eine selbsterklärende Bildergalerie für den visuellen Einstieg und ein strukturierter Produktfinder für gezieltes Filtern nach Merkmalen. Zusätzlich wurden Blätterkataloge integriert – für Nutzer, die gerne klassisch stöbern. Ein Direktlink in der Mainnavigation zum Produktkonfigurator rundete das Angebot ab. So konnten Nutzer je nach Typ – visuell, systematisch oder informationsorientiert – den passenden Weg zum Wunschprodukt finden.

Auch der redaktionelle Bereich wurde aufgewertet. Unternehmensinhalte wie Historie und Auslandsvertretungen wurden zeitgemäß aufbereitet. Die News-Rubrik erhielt eine klare Struktur und eine Filtermöglichkeit nach wichtigen Hauptkategorien. Wichtig war auch eine nahtlose Verbindung zwischen Produktinformation und Beratung: Jedes Produkt wurde mit technischen Daten, erhältlichen Optionen und Ausstattungen verknüpft. Dahinter stand eine umfangreiche Produktdatenbank, die mein Team zusammen mit dem Produktmanagement akribisch gefüttert hatten.

Der Projektverlauf im Überblick:

  • Start im August 2015
  • SEO-Analyse und Strategiefindung
  • Struktur- und Designkonzept
  • Responsive Prototyping und TYPO3-Integration
  • Multi-Device-Testing & Extension-Anpassung
  • Parallele Content-Erstellung (SEO-optimierte Texte, Bilder etc.)
  • Ausrollung der Templates für Frankreich inkl. angepasster Inhalte
  • Inhaltspflege
  • Finales Testing und Go-Live

Wichtig war uns, das Projekt nicht nur technisch, sondern auch strategisch auf ein solides Fundament zu stellen. Das bedeutete auch, von Anfang an über mögliche künftige Anforderungen nachzudenken – etwa Mehrsprachigkeit, Erweiterbarkeit und spätere Schnittstellen zu Konfiguratoren oder CRM-Systemen. All das floss in die Konzeption mit ein. Damit war sichergestellt, dass die neue Website nicht nur ein Update, sondern eine tragfähige Basis für die nächsten Jahre darstellen würde.

Die Ergebnisse des Webseiten-Projekts

Die Wirkung des Relaunchs war bereits wenige Wochen nach dem Livegang deutlich sichtbar: Für priorisierte Keywords erreichte die Website Top-Platzierungen bei Google – teils sogar vor großen Plattformen wie Amazon. Auch die Besucherzahlen stiegen spürbar an.

Die Nutzerführung wurde deutlich intuitiver. Dank der neu implementierten Such-Engine konnten wir gezielt analysieren, welche Themen und Produkte besonders gefragt waren – etwa Vorlagen für Namensschilder. Die identifizierten Themen wurden im Laufe der Zeit entsprechend prominenter platziert. Durch die neue Navigation fanden verschiedene Nutzergruppen schneller und gezielter zu den für sie relevanten Informationen.

Ein weiterer Erfolg war die technische Stabilität: Durch das TYPO3-Update war die Seite wieder sicher, erweiterbar und pflegefreundlicher. Die Mehrsprachigkeit wurde durch vorbereitete Templates für internationale Standorte wie Frankreich erleichtert. Diese konnten mit einem länderspezifisch angepassten Content, aber auf derselben technischen Basis arbeiten. Sie profitierten von der neuen Struktur und den zentral gepflegten Inhalten.

Nicht zu unterschätzen war auch der interne Effekt: So ein großer Website-Relaunch bringt frischen Schwung ins Unternehmen: Man unterhält sich über die Neuerungen, die internen Nutzergruppen testen eifrig und Mitarbeiter beschäftigen sich intensiver mit der Marke.

Das Feedback war durchweg positiv – aus der Geschäftsleitung, vom Vertrieb und von Kund*innen. Besonders der Außendienst konnte nun auch auf die mobil optimierten Inhalte zugreifen – egal ob vom Tablet oder Smartphone. Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich ein Relaunch trotz großer Aufwände vor allem in der heutigen Zeit lohnt. Entwicklungen schreiten so schnell voran, dass man gut beraten ist, lieber kleine Updates in kurzen Zeiträumen zu machen, um am Ball zu bleiben.

Sie wollen bestimmt auch das Beste aus Ihrer Website herausholen...

Ein Website-Relaunch ist weit mehr als ein neues Design. Er ist die Chance, die eigene Sichtbarkeit bei Google zu verbessern, Nutzerbedürfnisse besser zu erfüllen und aus der Website ein funktionierendes Vertriebsinstrument zu machen. Gerade im Mittelstand bleibt viel Potenzial ungenutzt – sei es durch fehlende SEO-Strategie, veraltete Systeme oder eine unklare Seitenstruktur. Vor allem wichtig: sich nahbar zeigen! Wie das geht, beschreibe ich in diesem Blogartikel zu Nahbarkeit im B2B-Marketing.

Ich unterstütze Sie gern bei der Umsetzung: mit Marketingberatung, Projektsteuerung, SEO-Kompetenz und dem Blick fürs Wesentliche. Gemeinsam machen wir Ihre Website zukunftsfähig – durchdacht, strukturiert und messbar erfolgreich.

Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch. Ich schaue mir gern an, was konkret für Sie sinnvoll ist – und wie wir gemeinsam Ihre Website zum Erfolgsfaktor machen.

Herzliche Grüße
Cindy Traub


Über die Autorin

Autor Cindy Traub

Cindy Traub ist Marketing-Mentorin für KMUs mit 25 Jahren B2B-Erfahrung. Als Wirtschaftspsychologin, Mediendesignerin und langjährige Führungskraft in Industrieunternehmen begleitet sie kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihr Marketing strukturiert, effizient und unabhängig aufzubauen. In diesem Blog teilt sie ihre Marketingexpertise und gibt Praxistipps.

Blog durchsuchen:

Ich bin ein VIB 😜

ViB-Logo.png

Ich bin Mitglied im Club der "very interesting Blogger" von Judith Peters! Damit habe ich mich entschieden, regelmäßig klickstarke Blogartikel zu schreiben, um gemeinsam mit anderen die Blog-Million zu erreichen, das heißt eine Million gelistete Blogartikel. 💪